Morgen Abend werden wir aufgeklärt, was es mit dem
Todesstern
auf sich hat:
Alltagsplaudereien aus dem Bergischen
Morgen Abend werden wir aufgeklärt, was es mit dem
Todesstern
auf sich hat:
Es ist Usus bei uns Feuerwehr-Frauen kurz vor Weihnachten ein Schrott-Wichteln zu Veranstalten. Was das ist? Frau gehe durch die Wohnung und sehe sich nach Dingen um, die sie schon immer mal wegwerfen wollte. Diese Dinge werden herzallerliebst verpackt und mitgenommen. Dann werden diese wunderschön eingepackten Dinge auf einen Gabentisch gestellt.
Dann fängt die Frauentruppe an zu würfeln – immer schön eine Dame nach der anderen. Diejenige, welche eine 6 würfelt, darf sich ein schönes Geschenk aussuchen. Hat frau ein Geschenk, setzt sie erst einmal aus. Sind alle Geschenke an die frau gebracht worden, werden die Geschenke ausgepackt und die wahre Pracht kommt zum Vorschein (was haben wir gestern gelacht).
Aber frau hat dann noch Chancen, die wunderbaren Gaben zu tauschen, denn nun fängt das Würfeln wieder an: würfelt frau eine 6, darf sie ihr wundervolles Geschenk, gegen ein noch viiiiieeeellll schöneres einer anderen Dame tauschen. Und das geht Runde um Runde so weiter. Ist man sich zu sicher ein nicht ganz so furchtbares etwas in Händen zu halten, würfelt jemand wieder eine 6 und schon bekommt man das schrecklichste Ding auf dem Tisch wieder zugesteckt… Oder man würfelt keine 6 und keiner will mit einem tauschen; genauso furchtbar…
Irgendwann setzten wir ein Zeitlimit und der Wecker tickt: beim klingeln der Uhr ist dann Ende und jede muss den „Mist“, der vor ihr steht mit nach Hause nehmen.
Einige haben Glück und im Terminkalender steht noch ein Schrottwichteln an, andere müssen damit lernen zu leben…
Mein Schrott kommt auf die Toilette – Micha will das nicht
Allen einen schönen 3.Advent!!!
Gestern Nachmittag sind wir mit Christiane und Naya spazieren gegangen: was haben die Kleenen getobt. Naya und Schmitti hatten viel Spaß und Rupi ist, dank der Leckerchen von Christiane, tapfer mit seinem Humpelbein den Berg hoch marschiert.
Auf dem Rückweg sind wir an unserer Spielwiese den Berg wieder runter und hatten eine Supersicht über das Tal. Der Himmel brannte und es war einfach nur traumhaft:
Und heute morgen ging es weiter: Sicht aus dem Bürofenster:
Im Volksmund spricht man bei so einem Himmel davon, dass „die Engelchen Plätzchen backen“
Ja dann werden wir uns dieses Weihnachten durch einen riesigen Plätzchenberg kämpfen müssen
Die Plakate hingen schon lange und wir haben auch vielen Menschen von dieser Ausstellung erzählt, aber geschafft, uns die genialen Erfindungen dieses Genies anzuschauen, hatten wir es bis dato nicht:
immer ist irgendwas
„Aber heute fahren wir hin“ – wir machen sowas, wie einen 1 Tagesurlaub
Und es hat sich gelohnt: in Radevormwald-Dahlerau, Gewerbepark Bartels an der Wupper (gegenüber WÜLFING MUSEUM) findet die Ausstellung noch bis zum 10. Juli 2016 statt und (fast) alles darf ausprobiert werden.
Und nicht nur im Museum war es sehenswert: auch das alte Fabrikgelände ist wunderschön. Als nächstes ist das Textilmuseum dran.