Was für ein erfolgreicher Tag – die erste Holz-Schicht liegt
1000 Dank an Ann-Kathrin und Thorsten:
Alltagsplaudereien aus dem Bergischen
Was für ein erfolgreicher Tag – die erste Holz-Schicht liegt
1000 Dank an Ann-Kathrin und Thorsten:
Das Projekt „2024 – Scheune des Schreckens“ geht in die Endrunde. Wir sind es leid, die Scheune nicht nutzen zu können und haben beschlossen, einen Abrollcontainer kommen zu lassen, der gestern angeliefert wurde
Ganz ehrlich? Ich hatte meine Zweifel, ob die Größe reicht…
Ohne die Unterstützung Torstens und seiner Maschinen, würden wir wahrscheinlich die nächsten Jahre noch nicht fertig werden, denn auch mit Bagger Uschi und dem gelben Lieblingsgefährt von Micha war es im Heu immer noch sehr anstrengend: Danke Petra, mit dir gehe ich immer wieder in den Dreck, denn zusammen packen wir ALLES
Aber von Anfang:
Um 8 konnten wir ein wenig der Hilfe zurückgeben, denn bei Ute, Ann-Kathrin und Torsten wurde heute mit Beton gearbeitet.
Um 10 kam Michas Cousine Frauke mit Gatten und Freundin, um Klöngel für die Weihnachtsfeier ihres Rudervereines in unserem Chaos zu finden. Plötzlich schlugen alle Hundejungs an: Regine stand mit einer sehr stark blutenden Luise – Hundefreundin – vor der Tür. Kurz dem Besuch und Micha Bescheid gegeben, dass ich zum Tierarzt muss, Tierarzt angerufen, Rosa – 2. Hundefreundin – und die blutende, aber abgebundene Luise ins Auto, Regine eingeladen und los. 30 min. später lag Luise schon auf dem Behandlungstisch
Da die Wunde recht groß war, musste genäht werden. Während Luise schlafen gelegt und genäht wurde, habe ich Regine und Rosa nach Hause gefahren; Regine hat Luise später wieder abgeholt…
Als ich nach Hause kam, waren die „Schatzjäger“ schon wieder weg und Micha hatte schon die Hundejungs gelüftet.
Also konnten wir schon mit unserem Projekt weitermachen
Gute Arbeitseinteilung ist wirklich wichtig:
die beiden Petras wurden ins Heu geschickt, um alles in greifbare Nähe von „Uschi“ zu schieben, die dann das Heu in den Radlader packte, der Schaufel für Schaufel das alte Zeugs in den Container fuhr und direkt verdichtete.
Es ist vollbracht: das alte Heu ist raus – dafür habe ich jetzt eine Heustaub-Lunge
Was für ein Team
Jaaaaa fertig sind wird noch nicht, aber wir sind sooooo glücklich
Was noch gemacht werden muss?
Höre ich gerade, dann habt ihr in 2025 garnicht mehr zu tun? Nix da, Projekt 2025 steht schon:
die olle Garage retten
Also wer nächstes Jahr ein Hobby braucht, bitte melden
Heute sollte es soweit sein: die linke Seite der Scheune – voller Holz und voller altem Heu – sollte evtl. am Wochenende leer werden. Dementsprechend hatten wir in unseren WhatsApp-Stati um Hilfe gefragt. Das die Resonanz so groß war, hätten wir nicht gedacht <3
Aber von Anfang an:
Um 11 sollte das „Event“ beginnen und so öffneten wir um 10 „die Kammer des Schreckens“:
Die Kammer des Schreckens
DAS soll weg……
Der Tag fing schon super an: komme ich um die Ecke, da steht Michas Tante Maren da und schmiert Mettbrötchen. Michas Cousine Frauke und ihr Mann Andy haben den „Bettelbrief“ in unserem WhatsApp-Status gesehen und kurzfristig entschieden, helfen zu kommen
Wolfgang und ich haben das Holz gepackt und runtergegeben, unten wurde kurz entschieden: gut, für den Boden, für Marian – alles auf seinen Hänger und kleinschnibbeln zum Verbrennen
Thomas und Elke kämpften schon die ersten Kämpfe mit dem ollen Heu, an das wir endlich dran kamen und Caro, Jörg und ich kämpften mit
Irgendwann wurde es dunkel und noch hatten wir die Hoffnung, dass man schon etwas Scheunen-Boden sehen könnte
Leider kein Boden zu sehen
Aber wir haben Schluss gemacht und erstmal zusammen gegrillt und getrunken:
Gaaaanz vielen lieben Dank an:
D A N K E
Ich habe die Freigabe für Luke erhalten: trotz Kortison darf er endlich „leicht“ anfangen, an den Schafen zu trainieren und er darf wieder in die HuSchu
Also sind wir heute wieder in die Schule gefahren und haben uns da auch direkt mit Hanne verabredet, die „um die Ecke wohnt“.
Wir sind vorher noch ein wenig spazieren gegangen und dann habe ich Hannedie Leine in die Hand gedrückt – sie ist ja schon so lange Hundlos – und sie hat dann mit Luke die Schulbank gedrückt:
Das haben die beiden super zusammen gemacht. Vielleicht gibt es nächste Woche eine Wiederholung?
… und jetzt ist Feierabend
Und dann ging es los:
Äpfel in den Schredder
Geschreddertes in die Presse, aus der schon VOR dem Pressen der Saft in Strömen floss.
Wir sind zwischendurch nochmals Äpfel pflücken gewesen, wo die Maschinen doch einmal in Gebrauch waren…
Der Saft wurde dann auf über 80 Grad erhitzt und in Schläuche umgefüllt
Dann durften die heißen Schläuche erst einmal abkühlen
Den Trester haben wir an die Schafe verteilt, die garnicht wussten, wie ihnen geschah; sooooo lecker
Zum guten Schluss wurden noch 5 l Apfelsaft für unsere Apfel-Spender eingepackt.
Was für ein toller Tag: Danke Ann-Kathrin, Ute und Torsten
… und so haben wir einen gemeinsamen Tierarzt-Termin mit Jack, humpelnder Border Collie und Klara, humpelnde Alpaka-Dame gemacht
Das war – trotz aller tierischer Wehwechen – ein sehr lustiger Termin
Micha hatte letzten Sonntag gemäht und dann fleißig jeden Nachmittag – bis auf den völlig verregneten Dienstag – gewendet.
Samstag Abend soll es regnen, bis dahin MUSS alles unter Dach & Fach sein. Gerhard meinte Freitag, dass alles so toll getrocknet ist, dass er Freitag schon alles geschwadet hat. Also entschieden wir, Samstag um 11Uhr legen wir los und informierten unsere Helfer.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: als wir uns in Wefelpütt trafen – Micha brachte die Presse rauf, Gerhard wollte dann schon mal loslegen, damit wir vorm angesagten Regen fertig werden – prüfte Gerhard nochmals die Schwaden und machte ein sehr besorgtes Gesicht: auf dem Boden ist noch Feuchtigkeit, soll nen wir ich’s anfangen zu pressen, den feuchte Ballen können sich entzünden..,
Unser Wender/Schwader kann leider nicht „umdrehen“ und so klapperten wir alle Bekannten telefonisch ab, wer uns einen Einkreisel-Wender leihen kann…
Und dann sprang Raimund ein und legte los: alles umgedreht – D A N K E
So konnte nach einer Nachtrockenzeit auch endlich Gerhard mit dem Wender loslegen
… und wir konnten Ballen sammeln gehen
Bei diesen Temperaturen war Wasser trinken und zwischendurch auch mal ein Schattenplätzchen aufsuchen, Pflicht.
Vom ersten Feld haben wir ca. 300 Ballen geholt….
… auf der unteren Wiese hörte das Pressen irgendwie garnicht mehr auf. Die Wetten über die Anzahl der Ballen lagen zwischen 700 und 1000..,
Erster Zwischenstand:
Die Beine wurden immer müder, Berg rauf, Berg runter, da half ein „Lift“ auf dem Hänger schon sehr
Es zog sich immer mehr zu und wir rafften die letzten Kraftreserven zusammen
Beim Wenden sind 3 Nadeln abgeflogen: eine haben wir direkt gefunden, 2 nicht…
Eine Nadel verhakte sich beim letzten Schwad in der Presse, mit vereinten Kräften – speziell Thorsten – hat man dat Ding rausbekommen
Endstand: auf den Feld
Endstand auf dem Zähler:
Leider habe ich keine Bilder vom Abpack- und Einräumteam machen können, aber wir konnten das Ergebnis sehen: der Hammer
Ein ganz kräftiges D A N K E S C H Ö N gilt unseren Helfern:
Danke Gerhard fürs unermüdliche pressen
Danke Raimund fürs „Not-Schwaden“
Danke fürs Ballen packen und runter fahren: Tordis, Martina, Wolfgang, Marian, Jens, Torsten, Alex, Aron
Danke fürs Abpacken und Stapeln: Ann-Kathrin, Ute, Zawie, Andi, Stefan, Timo
Ohne euch hätten wir das nicht geschafft
Was haben wir überlegt, wie wir es am besten anstellen, die Bubis aus Waldmühl ins Grün nach Kleinbeek zu holen:
Und dann kam Familie Berg mit Kind und Kegel und zukünftigen Schwiegersohn:
D A N K E – ich liebe unsere Freunde
Wir haben Ann-Kathrin versprochen, nach einem trockenen Plätzchen für ihren Verkaufshänger für ihre leckeren Sachen von Hofgemacht zu finden.
Und so haben wir heute losgelegt, die Remise als „neues Zuhause“ herzurichten:
Jetzt kann der Hänger einziehen
Viele Hände – schnelles Ende..
Nach dem Motto haben wir heuten mit vielen anderen Menschen unseren Freunden Melanie und Andreas geholfen, 3 Kuh-Herden nach Hause zu bringen. Vielen lieben Dank an die Remscheider Polizei, die geholfen hat abzusperren; leider nicht bei der letzten Herde, aber ich rede mir jetzt ein, dass der Herr, der nur am meckern war und dann mit seinem Auto einfach durch die Absperrung gefahren ist, ein weltberühmter Herzchirurg ist, der gaaaaaanz schnell zu einer komplizierten Herztransplantation musste und damit ein wertvolles Leben gerettet hat
Beim nächsten mal, Herr Chirurg, gibt es einfach eine Anzeige; genug Menschn haben sie gefährdet und angeblöckt…
Zurück zum schönen Tag: alle Kühe im Stall: