

und es geht immer schlimmer:
An einer WEICHEN Printe den Innenrand des Backenzahns abgebrochen, der erst am 03.11.22 einen Termin mit meinem Zahnarzt hat…
Alltagsplaudereien aus dem Bergischen
und es geht immer schlimmer:
An einer WEICHEN Printe den Innenrand des Backenzahns abgebrochen, der erst am 03.11.22 einen Termin mit meinem Zahnarzt hat…
… er wird schon wieder aufmüpfig und wachdackelig.
Heute Morgen um 8:00 Uhr ging es weiter:
Bran wurde erst einmal untersucht, es gab wieder Blut abnehmen und Spritzen – Juhuu – und dann ging es wieder an den Tropf.

Er war viel besser drauf als gestern, das merkt man daran, dass alle Tiere die ins Wartezimmer kamen, SEHR aufmerksam begutachtet wurden.
Er darf ab heute Mittag löffelweise, wieder Schonkost zu sich nehmen, die ich auf dem nach Hauseweg einkaufte:

Der 1.Löffel ist bisher drin geblieben…
Nachdem Bredtmann gestern bei den Trainingstagen in Herdecke das Auto total zu gekotzt hat, geht es heute weiter:
Er hat weiter gekotzt und heute Morgen, beim Gassi mit Micha, hat er eine Wasserfontäne gekotet.
Während des Vormittags habe ich nichts weiter von ihm vernommen, er war für seine Verhältnisse sehr ruhig. Wir sind dann auch ganz normal zu viert auf unserem Mittags Spaziergang gegangen, wobei es unten im Haus schon ziemlich streng roch. Ich habe mir erst aber nichts gedacht, da ich davon ausging, dass es die gewaschene Hundedecke wäre, die da noch Ausdünstungen von sich gab, aber als ich ins alte Bad schaute, war ich sehr schockiert: mehrere Blutlachen waren auf dem Boden zu sehen und es stank richtig widerlich.
Also ab zum Tierarzt. Der ging direkt von einer Vergiftung aus, wobei das Wortvergiftung auch heißen könnte. Er hat was Falsches von der Wiese aufgenommen. der arme Kerl bekam jede Menge Spritzen, gegen Übelkeit, gegen Durchfall, Antibiotika und zum guten Schluss wurde er noch an den Tropf gehängt

Morgen früh müssen wir wiederkommen.
Als wir auf dem Heimweg waren, hat der Doc schon Micha angerufen: irgendein Enzym der Bauchspeicheldrüse war wohl nicht in der Norm. Bauchspeicheldrüse löst bei uns eine böse Erinnerung aus, denn wir mussten Connor mit Bauchspeicheldrüsenkrebs gehen lassen.
 Warten wir morgen ab.
Das Leben ist kein Ponyhof…
Leider hat sich dieser Spruch gestern bei uns bewahrheitet:
Nachmittags bin ich noch mit den Hunden und den Damen auf die Wiese gegangen, habe mich gemütlich auf die Wiese gesetzt und meinen Schafen beim fressen zugehört und zugeschaut; klein Petra, wie immer gut gelaunt, mittendrin…
Dann habe ich die Damen wieder in ihren Pferch gebracht, um die alte Wiese der Böcke sauber zu machen. Es waren ungefähr 2 Stunden, die die Damen alleine auf ihrer Wiese standen dann erhielt ich den aufgeregten Anruf von Micha „komm schnell rüber auf die Wiese, hier liegt ein totes Schaf“
Klein Petra muss, warum auch immer, sich im Schafzaun verfangen haben, versucht haben raus zu kommen und sich dabei immer mehr eingeschnürt haben. Leider konnten wir die Kleene nur noch tot aus dem Zaun schneiden.
Wir werden, wie wir es uns vorgenommen haben, den Körper verwerten: das schöne Fell von Petra werde ich gerben und ich werde das Fleisch fachgerecht verarbeiten.
Schafhalter zu sein ist manchmal nicht so einfach…

Die Welt hat sich mit einem nicht mehr vorhandenen Herzschlag verändert
Paddington
James Bond
Zum Kondolenz-Buch
Seitdem Schmittchen hütet wurde er schon oft von uns „Schweinchen namens Babe“ genannt: er ist so nett zu den Schafen, dass da immer wieder Vergleiche mit dem Film aufkommen. Zwischendurch bringt uns das auf die Palme, denn ein bisschen mehr Durchsetzungsvermögen wäre von Vorteil, aber die Schafe lieben ihn und lassen sich auch sehr gerne von ihm durch die Gegend leiten, denn sie können sich sicher sein dass keine Wollproben genommen werden. Leider habe ich gestern vom Anfang dieses kuscheln es keine Bilder gemacht:
es fing damit an, dass mein nettes weißes Schaf Schmittis Pfoten abschnüffelte, ihm tief in die Augen blickte und dann seine Pfoten zweimal leckte… hach, war das süß
Nachdem die frühreifen Bubis alle Damen – Mütter, Tanten, Schwestern – besteigen und eine meine Damen das auch noch forciert, in dem sie den Jungs fast auf die Nase pinkelt, haben wir sehr kurzfristig das Projekt „Männer-WG“ angepackt.
Zuerst wurde der Hänger aktiviert, alle Weidezaun-Utensilien in mein Autochen gepackt, dass schon mal vor die neue Weide gefahren wurde.
Dann sind wir mit dem Trecker und dem Hänger auf die Weide und haben uns „Bubi für Bubi“ gepackt, Ohrmarken gesetzt und sie dann direkt in den Hänger gepackt.
Bubis und ihre Mütter fanden das überhaupt nicht witzig und so gingen einige Temperamente mit den Tieren durch:
Stefan, der die ganze Zeit mein Lieblingsschaf „in Beschlag“ genommen hat und die kleinen „Söhne“, die trinken wollten, weggehauen hat, verkloppte – voller Adrenalin – im Hänger erstmal Marlon. Wir haben dann zügig unsere beiden großen Kastraten Hans und Willi eingeladen und dann war endlich Ruhe / im Hänger, draußen begehrten die Mütter auf, die wir dann hinter den Elektrozaun gepackt haben…
Dann ging es zur neuen Weide bei unserem Nachbarn: Zaun aufstellen, Wasserpötte füllen, Strom anschließen…
Unter den strengen Blicken der Ur-Bewohner sind wir so gegen 22.30 Uhr endlich fertig geworden…
… und konnten die Bubis in ihr neues Zuhause entlassen
Das wird bestimmt eine laute Nacht:
die Kleenen mähen auf der einen Seite, die verzweifelten Mütter auf der anderen Seite
Trotz allem wünsche ich eine gute Nacht