Apfelsaft pressen

Und dann ging es los:

Äpfel in den Schredder

Geschreddertes in die Presse, aus der schon VOR dem Pressen der Saft in Strömen floss.

Wir sind zwischendurch nochmals Äpfel pflücken gewesen, wo die Maschinen doch einmal in Gebrauch waren…

Der Saft wurde dann auf über 80 Grad erhitzt und in Schläuche umgefüllt

Dann durften die heißen Schläuche erst einmal abkühlen

Den Trester haben wir an die Schafe verteilt, die garnicht wussten, wie ihnen geschah; sooooo lecker

Zum guten Schluss wurden noch 5 l Apfelsaft für unsere Apfel-Spender eingepackt.

Was für ein toller Tag: Danke Ann-Kathrin, Ute und Torsten

Letzter Urlaubstag

Hat der Urlaub gereicht? Nein, ganz und gar nicht. Ich bin immer noch platt und bei Micha sieht es auch nicht besser aus.

Dafür haben wir einiges geschafft: Arztbesuche, Telefonate, Hundetraining (Danke Lennart), Hütte abreißen und zur Kippe bringen, heute noch Apfelmus kochen

und als Cocktailkirsche noch die Mähdels umstecken

Und weil das alles so super geklappt hat, haben wir uns zum Saisonabschluss noch ein dickes Eis von #CremeEis gegönnt

Wat war dat leckoh

Nun ist Urlaub zu Ende – schade

Die letzten 115 kg Äpfel für dieses Jahr…

… werden morgen wieder zu Apfelsaft verarbeitet:

Und für die Tüten haben wir einen Anranz bekommen: „Wie kann man sooo schöne Äpfel sooo verpacken“ Nächstes Jahr gibt es Körbe 🙂

 

 

Ab in die Äppel

Dieses Jahr hängt der Apfelbaum aber besonders voll…
Deswegen ist es doppelt schön, dass wir in Ronsdorf die  Apfelmanufraktur haben, die wir dieses Jahr in Anspruch nehmen werden:

Morgen Abend bringen wir die Äpfel weg und ich bin gespannt, wie unser Saft schmecken wird….

Und wenn noch was übrig bleibt, bzw. wenn wir noch eine Fuhre Saft erstellen lassen können, werden wir uns an die Zubereitung eines Ciders wagen; Utensilien sind bestellt…