… wird sich bei uns gekümmert, sondern auch um die Rinder unseres Freundes.
Eines seiner Tierchen hat es vorgezogen, das Gras auf der anderen Seite des Zaunes zu fressen. Also sind wir mit den Hundejungs losgezogen…
Tatsächlich sahen wir schon von Weitem die Ausreißerin vergnügt außerhalb des Zaunes grasen. Als sie uns und die Hundejungs sah, rannte sie vergnügt auf uns zu und dann hinter Schmitti her, was uns dann einpferchen sehr einfach machte:
Schmitti rannte vor auf die Weide, das schwarz-weiß-gefleckte Tier hinterher: Hund raus, Rind drin
… den Rest kennt ihr. Fangen wir zeitlich korrekt an.
Gestern so gegen 21 Uhr kam Micha von seinem Scherkurs zurück: völlig fertig, aber mit vielem Wissen. So z.B. dass die Schafe 12 Std. vor der Schur nichts mehr zu fressen bekommen sollen… und ich habe vorhin noch ne Schüppe Kraftfutter als Leckerchen zzgl. zum Heu in die Box geworfen… Ok, beim nächsten mal.
Da wir beide ziemlich platt waren und morgen früh raus müssen – 2.Tag Scherkurs, der Scherer macht die Mähdels nackig – hieß es zügig ab ins Bett und schlafen… Pustekuchen…
Wir schlummerten gerade so ein, als unsere Wachdackel anschlugen: beim ersten Nachschauen hat Micha noch nichts entdeckt. Hunde loben und wieder ins Bett. Aber beim zweiten Mal – das Anschlagen wurde ernster – erblickten wir 4 Rinder vorm Nachbarstor vor unserem Fenster.
Ach du Sch****, aber der „Ablauf-Prozess“ steht auf dem Land:
1. den (vermeintlichen) Besitzer Carsten anrufen (keiner zu Hause, auf den Quakomaten sprechen)
2. in die Klamotten werfen
3. Taschenlampen, Stöcke und Leuchtwesten für uns, Leuchties für die Hundejungs
4. nochmal den Besitzer anrufen: Festnetz und mobil
5. Rinder suchen, denn die standen nicht mehr vorm Haus
6. während des Suchens, schauen, ob man Löcher im Zaun findet (komisch, war keins)
Endlich haben wir, nachdem wir einige Rehlein mit den Taschenlampen genervt hatten, die kleenen neugierigen Tierchen gefunden und versuchten sie nun, auf die Weide zurück zu bringen, die Hundejungs halfen toll mit.
Was uns die ganze Zeit wunderte, es waren 4 Tierchen, auf der Weide stehen 6. Wo waren die anderen beiden und wenn sie nicht mit ausgebüxt sind, warum stehen sie nicht am Zaun und muhen verzweifelt? Egal, los ging es: Zaun auf, Micha ging mit Jack vor – Rinder stehen auf dich bewegende bunte Lichter – Rinder brav hinterher. Eins ging auch mit auf die Weide, 3 liegen vorbei. Das eine fing verzweifelt an zu muhen, die 3 draußen machten mit und dann gab es noch Echo aus 6 Kehlen: die 6 einheimischen Rinder, die schon geruht hatten, kamen auf Micha zu galoppiert, Richtung offener Zaun. „Halte sie auf!“ Oh, bitte nicht alle auf der Strasse… Micha hielt sie auf, aber alle standen nun am Zaun und muhten lustig ihren 3 draußen stehenden Kumpelinen zu. Langsam bekomme ich Routine und so trieben Schmitti und ich zuerst 2 Damen aufs Grüne, die letzte Dame beschloss, dass es alleine draußen doof ist und trabte artig hinter den anderen her…
Geschafft!!! im wahrsten Sinne des Wortes
Um 1 lagen wir wieder im Bett und versuchten einzuschlafen – schwierig mit Adrenalin im Blut….
Heute morgen hat Micha Carsten getroffen, der zu dieser Zeit noch nicht wusste, woher die 4 Rinder stammten… Der Ohrmarken-Check soll Auskunft geben.
Mittlerweile hat Carsten angerufen: es sind seine, aber ihre Heimatwiese ist in Marscheid. Da haben die Kleenen eine Nachtwanderung gemacht, nun dürfen sie hierbleiben
Oben die Alteingesessenen, unten die Neuankömmlinge
Dann die nächste Hiobsbotschaft:
der Scherer ist krank und kommt nicht, nächster Termin: nächsten Sonntag
Also alles wieder Zurückbauen und Mähdels zurück auf die Weide
Jetzt habe ich mir mein Frühstück wirklich verdient
Und bei diesem Ausblick genieße ich es in vollen Zügen…
unsere tierischen Nachbarn – die Rinder von Carsten – sind wieder da und ich freue mich ganz doll, denn es ist sooo schön die verrückten Viecher vor der Haustür zu haben.
Ich frage mich bloß, wann Carsten die ‚Nachbarn‘ auf die Weide gebracht hat, denn gestern Nachmittag, als ich mit den Hundejungs eine Runde gedreht habe, waren sie noch nicht da…
Damit wir aber nicht das Amazonasbecken vor der Haustür haben wollen, muss immer wieder der Durchfluss unter unserer Weide überprüft werden. Da unsere Nachbarn Heu gemacht hatten, hat der Bach viel altes Gras mit sich gespült und vor dem Ablauf angehäuft.
Als wir gerade – in einer Regenschauerpause – mit den Hundejungs draußen waren, hat Micha einmal den Bach inspiziert: muss gereinigt werden. Und so hat er sich Werkzeug geholt und ist losgestiefelt.
Es hat ungefähr 2 Minuten gedauert, bis die braun-weiße Dame von ihrer Neugierde übermannt wurde, und wo eine Dame nicht widerstehen kann, folgen viele andere