„Grüner“ Erfolg und lehrreicher Misserfolg

Micha hat in den letzten Tagen den Wender/Schwader zusammengebaut. Nachdem ich gestern „meine Handtasche“- ich vergesse immer, wie das Ding heißt – von Hermann auf die passende Größe hab schnibbeln lassen …

… hat Micha heute alles an den Trecker gebaut, um die Maschine auszuprobieren. Zuerst sah auch alles gut aus:

Aber bei genauerer Betrachtung haben sich leider ein paar Stangen verbogen, da die Gebrauchsanleitung falsche Angaben gezeigt hat, Micha war sehr frustriert.

Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer, hat Rolf geholfen, die Pinne wieder abzunehmen

Nun warten wir auf Ersatzteile und dann wird alles – dieses Mal richtig – wieder zusammenmontiert.

Derweil die Männer technisch frickelten, befasste ich mich mit dem Efeu an der Garage: ab damit

Und da ich so im „Flow“ war, habe ich mich noch dem Grünstreifen gewidmet, nach unserem Lieblingsmotto „unser Dorf soll schöner werden“

Jetzt holen wir bei Giovanni unsere Pizza ab und werden so den arbeitsreichen Tag beenden.

Familie, Rhein, Salat und Efeu

Das war ein schöner, voller Tag.

Wir wohnen wunderschön, aber irgendwann muss ich auch mal etwas anderes sehen und so haben wir Martins Geburtstag – er wäre heute 60 geworden

mit dem „Besuch“ von ihm, Papa und Mama auf dem Friedhof ….

und einem Schlenker zum Rhein verbunden

War das schön…

Zu Hause haben wir dann noch unser Gewächshaus besucht: der Salat, die Tomaten und der Rest wachsen und gedeihen

Und zu Krönung des Tages habe ich noch am Efeu gezogen und unsere Garage wird immer „freier“ und meine Nase wurde immer dreckiger und zu-er

Und so ging der volle Tag zufrieden zu Ende…

Grünzeugmassaker

Heute hatten wir viel vor, also ging es auch früh raus:

während Micha die Kettensäge vorbereitete, fing ich schon mal an, Äste abzuschneiden, die echt störten.

Wie man sieht, haben wir die großen Äste direkt rauf in den Garten gebracht, um sie in unseren Naturzaun einzubauen

Hecke stutzen und mulchen

Wir wollen demnächst an unserer Schafswiese einen festen Zaun setzen. Dementsprechend haben wir schon mal vorgearbeitet:

  • um den „Garten“ gemäht
  • Im „Garten“ gemulcht
  • Hecke von außen und oben gestützt

Und weil ich gerade so schön auf dem Womat saß, habe ich auch noch das Brunnengrundstück schön gemacht

Jetzt sind wir platt und freuen uns über das, was wir heute alles geschafft haben.

Grünzeug-Massaker Teil 2

Als wir heute morgen wach geworden sind, war die erste Frage „Wie geht’s dir?“ und unserer beiden Antworten ähnelten sich sehr:
„Mir tut alles weh!“

Aber was man abschnibbelt, muss ja auch irgendwo entsorgt werden…
Unser normales Grünzeug nimmt teil am diesjährigen Osterfeuer und so hieß es: „Aufladen!“, erst Rolfs Schnitt und dann unserer.
Die Brombeeren sammele ich erst ein, wenn ich Handschuhe besitze, durch die die fiesen Stachel nicht durchgehen

Kurzes Intemezzo:
Es gibt 99,9% nette Fahrradfahrer, die es lieben bei uns im Grünen entspannt die Natur zu geniessen und es gibt dieses 0,1% Idioten, die denken, dass ihnen die Strasse gehört und alle zur Seite springen müssen; einer dieser Spacken hat mich heute fast über den Haufen gefahren, „leider“ hat Micha sich eingemischt und hat mich gewarnt: ich hätte es darauf ankommen lassen und wünsche dem Herrn, dass er dann eine gute Rechtsschutzversicherung hat…

Zurück zum schönen Tag 🙂

Wir sind 2 mal gefahren und hätten auch noch ein drittes und viertes mal den Hänger voll gekriegt, aber irgendwann reicht es wirklich. Beim Aufladen der zweiten Fuhre kamen Henni und Jörg vorbeigeschlendert und so hielten wir noch ein kleines Pläuschken mit den „Landflüchtlingen“.  Als sie weitergingen, kam ein ältere Herr, der totalen Spaß an unseren beiden Bordern hatte und so plauschten wir weiter 🙂 Eigentlich wollten wir auf der zweiten Rückfahrt bei den auch im Garten werkelnden Kaysers Kaffee trinken, aber wir wollten/mussten mit dem dicken Holz anfangen, den ab Dienstag soll es wieder regnen. Also machte Micha noch einen Hänger voll und transportierte die Brocken auf unseren Lagerplatz.

So und nun ist wirklich Ende im Gelände

Trotz der Maloche war das ein tolles, erfolgreiches Wochenende und wir sind sehr auf den morgigen Muskelkater gespannt, vor allem weil Micha morgen von der Feuerwehr einen Fitness-Test hat 😉

 

Grünzeug-Massaker Teil 1

Und immer wenn das Wetter schön ist, andere Menschen schöne, lustige Dinge im Freien machen, starten wir den Wombat, packen unsere Freischneider, Kettensägen, etc. und gehen auch ins Grüne… aber mit dem Hintergedanken, es in den Griff zu kriegen.

Mein Begehr heute ist, den Brombeeren, die eher Bäume als Sträucher sind, den Garaus zu machen.

Micha darf sich als Holzmich(a)el betätigen: es sind jede Menge Bäume unmgekippt und es müssen viele Bäume und Sträucher beschnitten werden.

Also…. los geht’s:

Und da wir ansteckend sind, ist unser Nachbar Rolf auch seinen Sträuchern auf den Leib gerückt; den Haufen entsorgen wir morgen mit unserem Schnitt.

Und da ich ja noch nicht fertig genug war, habe ich die Hundejungs um 16 Uhr eingepackt und bin zu Frank nach Herdecke hüten gefahren: die Jungs waren großartig. Dieses mal habe ich es mit Jack geschafft, ohne Leine auf die Wiese zu den Schafen zu gehen, in von den Schafen abzurufen und auch wieder ohne Leine von der Weise zu gehen und er hat sich in Sachen Geschwindigkeit sehr zurückgenommen; ich bin echt stolz auf Jack – und auf mich. Schmitti hat super weggetrieben und hat sich  mutig „den Köpfen“ gestellt.

Zum krönenden Abschluss kam Sabine mit Veltins in Dosen und wir haben auf der Bank auf der Schafwiese gesessen und haben den kitschigen Sonnenuntergang überm Ruhrgebiet genossen. Fantastisch schön!

Dann hieß es nach Hause hetzten, Micha einsacken und einkaufen fahren. Wir haben uns was leckeres, schnelles gekocht und dann aufs Sofa, auf dem ich auch superschnell eingeschlafen bin….