Damen-Ausflug nach Wefelpütt

Ich habe Urlaub und hänge nur rum, wie ein nasser Sack Kartoffeln: ich bin so fertig, dass ich mit meiner Freizeit/Freiheit nix anfangen kann…

Also habe ich heute beschlossen, spazieren zugehen, mit den Damen und den Bordern.

Vorher wurde Bran „kaputt“ gespielt

Die Bestechung „du bekommst ein Schweinohr“ klappte auch und so machten wir 3 und die 20 Damen uns auf den Weg

Spaziergänge mit den Mähs

Für mich gibt es nichts Schöneres nach einem nicht so tollen Tag, als mit den Hundejungs und den Mähs – wenn auch meistens nur kurze Wege – unterwegs zu sein und die Ruhe zu genießen.

Dann treten alle miesen Gedanken beiseite und innerer Frieden macht sich – zumindest für diese Zeit – breit 🙂

 

Hüte-Wochenende in Lennep

Als ich die Bergschafe sah, dachte ich:

Schmitti stirbt gleich, das Richtige für Jack…

Besonders die Dame im Vordergrund war renitent – an beiden Tagen.

Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

Jack war dieses Wochenende sehr unkonzentriert, Ohren auf Durchzug und nicht durchsetzungsfähig, irgendwas hat der Kleene…

Dafür trumpfte mein Schmitti richtig auf und gab ALLES für mich, holte und bewegte die großen Tiere, hörte zu und wenn Milka, die schwarz-weisse Dame, zickte, ließ er sie stehen und holte die anderen Mähdels, woraufhin Milka dem Gruppenzwang nachgab und mitkam.

Nun liegen alle verdient in den „Körbchen“

müder Schmitti

Schaffellverarbeitung …

Nachdem das Fell nun seit meiner Schlacht-Prüfung gesalzen im Garten im Baum hing, haben wir uns heute getraut, den Beutel abzunehmen und zu öffnen… ich habe wirklich geglaubt, dass sich das Fell mittlerweile aufgelöst hat, furchtbar stinkt und Micha und ich uns gemeinsam „erleichtern“ müssen…

Nix da – alles gut

Also habe ich das Fell in unserer alten Dusche 4x gewaschen und durchgewalkt – mit den Füßen

Man kann es bestimmt noch sauberer bekommen, aber ich bin ja „Anfengerin“

Danach habe ich noch evtl. vorhandene Fleischrest abgeschabt und unschöne Fellteile – vollgekackt – rausgeschnitten.

Dann habe ich die nächste Stufe zusammengewischt: Essigessenz, Salz und Wasser.

In der Lake darf sich das Pelzchen nun 1 Woche – unter gelegentlichem Umrühren – ausruhen

Geschafft!!!

Ich bin stolz auf mich: ich habe gerade 3 Schafe getötet – ja liebe Veganer, ich mache das selber – und bin stehen geblieben und habe mich auch nicht übergeben müssen.

Das war noch nicht die Prüfung für den Schlacht-Schein, aber da ich bisher noch nie ein Nutztier „um die Ecke“ gebracht habe und ich das nicht erst unter Aufregung in der Prüfung machen wollte, hatte ich mich zu Beginn des Kurses als Weichei und Greenhorn geoutet. Für die Ehrlichkeit habe ich dann heute die „Einzelstunde“ erhalten – nochmals vielen Dank an den Schlachter, der mir das ganz in Ruhe gezeigt und erklärte hat.

Mit seiner Hilfe habe ich dann 3 Schafe getötet – ganz in Ruhe, das ist sehr wichtig für die Tiere, bei denen ich mich vor dem Schnitt erst einmal bedankt habe,

Was für ein aufregender Tag – jetzt trink ich ein Schnaps

Ein fleißiger Tag…

… nicht nur „arbeitsmäßig“ – aber auch da.

Und dann kam der Feierabend: Jungs lüften, Mähdels hüten und wieder ins „Schlafzimmer“ bringen. Dabei festgestellt, dass Micha zwar die schlaffe Batterie abgeklemmt, die aufgeladene Batterie aber in der Werkstatt stehen gelassen hat.

Beim Suchen nach der richtigen Batterie, fiel mir der platte Wombat-Reifen auf, der nach Reparatur schrie: also zuerst Reifen auseinandernehmen, Flickzeug und Wasserschüssel suchen und dann ran den Reifen

Fertig und morgen wird alles wieder zusammengebaut, denn der Garten muss dringend gemulcht werden.

Dann wurde es Zeit, den „Schafsknast“ zu sichern, also schleppte ich die Batterie hoch. Die Damen schauten nicht schlecht, dass ich schon wieder vorm Zaun stand, knabberten aber ruhig weiter am Gras rum.

Der Strom ist wieder angeschlossen, die Damen sind sicher.

Zum krönenden Abschluss musste ich noch alle Blümchen – und das im April – Gießen und die Cocktailkirsche war mein Gewächshaus, was entweder durch den Wind „verrutscht“ war oder jmd. ist garstig …

Nun sitze ich auf dem Sofa und bin zufrieden mit mir

Der Wunsch-Hänger

Immer, wenn wir an einem Ifor-Hänger vorbei gefahren sind – egal ob in D oder GB – haben wir uns vorgenommen: …. irgendwann mal bekommen wir auch einen… “ Immer wieder haben wir das Netz durchsucht. Große Ifor-Hänger (> 1,4t) gibt es jede Menge, aber die „Kleinen“ in gebraucht sind wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen…

Anfang der Woche fand ich doch tatsächlich einen „Kleinen“, leider weit weg bei Tauche in Brandenburg. Nachdem Micha mir bestätigt hat, dass ich den an mein „Zitronenschnittchen“ hängen kann, unterbreitete ich ein Angebot und nach einigem Hin- und Her, würde es angenommen: der Hänger wurde abgemeldet und Micha organisierte einen großen Hänger, um den Kleinen Huckepack zu nehmen…

Da ich am Freitag total verpeilt war und vergessen habe, die Koteletts – wie damals bei Mama: kalte Koteletts und Kartoffelsalat – anzubraten, ging mein Wecker um 4:45 Uhr los, ich sprang aus dem Bett und begab mich an die Pfanne

Ich habe es überlebt…

Hunde und Katze füttern, Bütterchen schmieren, Tee machen, Kiste packen, Geld mitnehmen, TomTom programmieren, Hunde lüften, einsteigen, los… die Uhr zeigte 6:00 Uhr

Das Wetter war toll und so zuckelten wir über ziemlich leere Autobahnen gen Osten.

Die Jungs genossen die Fahrt und schliefen tief und fest

Wir haben auf der Tour einige zukünftige Urlaubsplanungen gemacht, wie z.B. der alte Grenzübergang Marienborn/Helmstedt: wie oft bin ich da kontrolliert worden

Wir fuhren durch wunderschöne Gegenden

Das Navi führte uns zum guten Schluss über einen holprige Wirtschaftsstrasse…

so gegen 13 Uhr nach Tauche

Der Verkäufer, seine Frau und der Hänger erwarteten uns schon. Micha schaute sich den Hänger an und wir schlossen den Handel ab: nun besitzen wir einen Ifor-Hänger.

Während Micha die Ladung festzurrte, ging ich nochmal mit den Jungs, die nun einen neuen weiblichen Fan in Tauche haben, Gassi.

Und dann war der Kurzurlaub auch schon wieder vorbei und wir machten uns auf den (langen) Rückweg.

Zwischendurch machten wir endlich unser „Kotelett“-Picknick: mmmmhhhh, lecker

So gegen 21 Uhr waren wir – endlich – zu Hause. Kurz auspacken, der Hänger wird morgen abgeladen, und dann ab ins Bett.

Juhu – wir besitzen einen Ifor Williams- Hänger

Abschied und Vorfreude

Heute war es dann soweit:

Ich habe meinen „Frosch“ weggegeben…

10 Jahre lang hat er mich artig von A nach B gefahren, egal auf welchen Wegen und Straßen, egal wieviele Hunde im „grünen Spielmobil“ gesessen haben. Ein tolles Autochen war eine lange Wegstrecke ein toller und treuer Begleiter, nun trennen sich unsere Wege

Tschüss Frosch

Und nun beginnt die Vorfreude auf mein „Zitronenschnittchen“, das ich hoffentlich SPÄTESTENS nächsten Montag angemeldet und mit rotem Drachen versehen ENDLICH nach über einem Jahr des Wartens mein eigen nennen kann

Hallo Zitronenschnitte