… Stand 17.05.2023
Ich erfreue mich so dolle an diesen tollen Tieren
Alltagsplaudereien aus dem Bergischen
… Stand 17.05.2023
Ich erfreue mich so dolle an diesen tollen Tieren
Vorab: heute kamen Lamm No.14 – Hanne, nach einer lieben Freundin und Lamm No.15 – Martin, nach meinem verstorbenen Bruder, der heute 63 geworden wäre
Aber fangen wir am 26.4. an: 2 wunderschöne Lämmer lagen auf der Wiese: das Mädchen – Viktoria – stand auf den Beinen und wurde von der Mutter liebevoll umsorgt, der kleine Junge – Bert – kam nicht hoch und die Mutter ließ ihn einfach links liegen
Wir haben die 3 in unserem Badezimmer aufgestallt, haben den Kleenen gefüttert, warm gehalten und gehofft, dass er zu Kräften kommt
Am nächsten Morgen ist Micha mit dem Lütten zum Tierarzt gefahren: 50:50 Chance, aber der Kleene kämpfte und so kämpften wir auch, auch unsere Hunde kümmerten sich liebevoll
Leider hat es der Lütte nicht geschafft und ist am 28.4. eingeschlafen.
Die Mama und die kleine Viktoria wurden von Schmittchen ganz in Ruhe in die Herde zurück geleitet
Am Donnerstag, den 27.4. ging es Schlag auf Schlag: zuerst bekam Marifee 2 Böckchen: Toni und Chris – und wenig später brachte ihre Freundin Carstina Leni und Rolf zur Welt.
Am 30.4. schenkte uns unsere „verrückte Schwarze“ Lilli, ein geschecktes Mädchen
Heute war Grey sehr unruhig und heute Nachmittag wussten wir dann auch warum:
Jetzt sind wir sehr gespannt, ob unser Mondschaf auch trächtig ist, bis zum 29.5. hat sie noch Zeit.
Was für eine aufregende und aufwühlende Zeit
Die Weiße hat heute mit 2 süßen Mähdels die Lammzeit gestartet
In ihrer Mittagspause kam unsere Tierärztin an der Weide vorbei, um nach Marife zu schauen.
Vorher haben Micha – hat sich extra ab 10 Uhr freigenommen – Jack und ich die Damen erneut eingepfercht und diesesmal ließen sich auch alle zusammen einpferchen, gut gemacht Jack
Und dann hieß es warten…
… Jack hatte alles im Griff
Dann kam unsere Tierärztin und schaute sich Marife an
Nicht schön, aber besser. So gibt es nun 4 Tage lang eine Antibiotika- und eine Schmerzspritze.
Und dann durften alle wieder raus und der kleene Primus fing direkt wieder an, die Damen zu nerven
Eigentlich wollten wir auch noch umstecken, aber der Boden ist doch noch gut gefroren. Also schieben wir aufs nächste Wochenende.
Dafür gab es aber eine dringende benötigte Klauenpflege. Dazu haben wir die Damen und den kleinen Herren eingepfercht. Alle, bis auf eine: Marife wollte noch ein paar Extrarunden drehen und ist dabei – ich habe es nicht mitbekommen – vor die Heuraufe geknallt. Ob sie ausgerutscht ist, keine Ahnung… leider hat sie sich beider Aktion böse die Lippe aufgeschlagen
Wir haben erst einmal Jod und abends Blauspray drauf gepackt, morgen rufe ich den Doc an, um zu klären, ob wir evtl. noch Antibiotika brauchen.
Und dann haben wir den Damen schöne Füße gemacht. Veronika ist so klein, dass sie noch auf den Schoß passte
Alle anderen wurden von Micha auf den Popo gesetzt und ich habe dann „restauriert“… Alle? Nein nicht alle: das kleine Ludertier Renate hatte keine Lust mehr zu warten, machte Mäh und sprang über die Horde (ich kenne dich und deine Ohrmarkennummer, junge Dame…)
Und da wir ihn endlich mal fangen konnten, haben wir direkt bei Primus das Halsbändchen überprüft: sitzt noch hervorragend
Die Mama wartete ungeduldig draußen auf den kleinen Lumpen.
Und nun ist Daumen drücken für Marife angesagt: Brauni liegt uns noch schwer im Magen und das möchten wir nicht nochmal erleben
Wir haben es endlich geschafft, denn das Wetter passte…
und keine anderen Termine standen an:
Pediküren bei den Damen – dringend nötig!
Also alles aufbauen..
… Damen „eintüten“…
Und dann fischten wir Dame für Dame heraus und machten die Klauen schön
Ruckezucke waren wir fertig
Die Damen sagen danke
Ich habe Urlaub und hänge nur rum, wie ein nasser Sack Kartoffeln: ich bin so fertig, dass ich mit meiner Freizeit/Freiheit nix anfangen kann…
Also habe ich heute beschlossen, spazieren zugehen, mit den Damen und den Bordern.
Vorher wurde Bran „kaputt“ gespielt
Die Bestechung „du bekommst ein Schweinohr“ klappte auch und so machten wir 3 und die 20 Damen uns auf den Weg
Unsere Brauni, Mitglied unserer Stammdamen, immer etwas zurückhaltend, dabei sehr lieb und nett, mussten wir Freitag gehen lassen.
Dieses Jahr hat sie ein nettes Aulamm „Veronika“ bekommen, auf die sie wie auf ihren Aufapfel aufpasste.
Die Schur war fertig, da fing sie an zu strampeln und die Schermaschine schnitt sie in eine ihrer Zitzen. Trotz Schmerzmittel, Antibiotika und einen Mittel, welches direkt durch den Milchkanal in den Euter gespritzt wurde, bekam sie eine heftige Euterentzündung, die wir nicht in den Griff bekommen haben.
Am Freitag kam die Tierärztin nochmal und wir haben gemeinsam beschlossen die tapfere und so vertrauensvolle Brauni gehen zu lassen. Gott sei Dank ist Veronika schon soweit, dass sie nicht mehr auf Muttermilch angewiesen ist.
Brauni wir vermissen dich jetzt schon und wie passen ganz dolle auf Veronika auf.
150 Tage sind um und nun könnten die Lämmis kommen: Gimli durfte noch einmal unsere „Stammcrew“ decken und so hoffen wir nun auf viele kleine Lämmer.
Die Mähs haben in den letzten Wochen gut die Wiesen abgefressen und nun lassen wir sie zum Ablammen in unser Fort Knox umziehen: Weißdorn und Stromzaun passen nun gut auf unsere werdenden Mütter und ihre schon großen Jährlingen auf und natürlich auch auf den kommenden Nachwuchs.
Also hieß es heute: Abbau, Umzug, Aufbau
Noch einmal alles prüfen und dann durften die Mähs in ihren „Kreißsaal“ umziehen
Und jetzt fangen wir an, zu warten…