Provisorisches Tor an neuer Wiese erstellt – das richtige ist schon vorhanden – und Mähdels auf die neue Weide gepackt
Schlagwort: Umzug
Umstellen und Spaziergang
Heute haben wir die Bubis auf neues Grün gestellt – danke Esther – und den Mähdels eine der neuen Weiden gezeigt
Viiiiiiiel geschafft, …,
….. aber nicht alles geschafft:
die Mr.B-Deckgruppe haben wir nicht mehr hinbekommen…
Ein erfolgreicher Tag
Andi ist heute Micha zu Hilfe gekommen:
die beiden haben die restlichen Obstbäume eingezäunt, so dass Schafe und/oder Rinder nicht mehr an die Stämme kommen
Und dann haben wir in Herbringhausen die Bubis in den Hänger gepackt, haben die Zäune abgebaut und das restliche Equipment eingepackt
und dann ging es ab nach Hause, Zäune aufbauen, Equipment ausladen
und dann die Bubis aus dem Hänger auf die Wiese entlassen:
Und zum guten Schluss die Mähdels versorgen und den sagenhaften Sonnenuntergang genießen
Maja & Rieke ziehen aus
Nachdem der letzte Umzug sehr unschön rückgängig gemacht wurde, denke ich nun, dass die beiden Damen er in ganz tolles zu Hause bei netten Menschen und einer (noch skeptischen) Mitbewohnerin Hermine – Shropdhire-Schaf – gefunden haben.
Also wieder den Hänger vorbereitet, so weit, wie möglich ran an die Weide gefahren, Hänger auf und los
Schmitti hat uns unterstützt:
Maja lief fast alleine in den Hänger,
anders die schlaue Rieke: die rannte zurück und entschloss sich erst einmal auf Schmitti loszugehen, der schnell sein normales „Schweinchen namens Babe“- Benehmen ablegte und auch mal kräftig zu langte. Schmitti und ich mussten uns echt anstrengen die „zarte“ Rieke zum und in den Hänger zu bekommen. Zum guten Schluss schoben wir sie zu ihrer Freundin.
Klappe zu und los…
Wir wurden schon gespannt erwartet und als erstes bekamen die beiden Damen schicke Halsbänder an: willkommen im neuen Zuhause und dann ab auf die Wiese,
Hermine kennenlernen.
Hermine ist zwar noch seeeehr skeptisch, aber das wird…
Wir sind sehr glücklich über diese Zusammenführung und wir bleiben mit den neuen Besitzern in Kontakt, denn wir lassen die „beiden dicken Damen“ mit einem lachenden – super tolles neues zu Hause – und einem weinenden Auge – wir haben uns echt an die beiden netten Damen gewöhnt – ziehen …
Ich denke, Annette freut sich …
Die Damen ziehen (endlich) um
Nachdem Micha und Carsten gestern auf der Weide aufgeräumt haben – 8 Rundballen sind nach Marscheid umgezogen, der Kleinbeeker Berg wurde kleiner- wurde es heute wirklich Zeit, die Mähdels umziehen zu lassen. Skudden sind zwar sehr genügsam, aber wer will nicht das leckere Essen nebenan vom Tisch, wenn der eigene Teller leer ist und man noch Hunger hat?
Also haben wir bei diesem mutschigen Wetter 6 Zäune abgebaut, den Sonnenschutz (für dieses Jahr) auseinander genommen, die Zelte zerlegt und den „Kleinkram“ auf den Hänger gepackt.
Zwischendurch mussten wir echt Trink-Päusken machen, denn das Wetter war echt „anstrengend“. Die Hundejungs kamen auch nicht zu kurz und so spielten wir in den Pausen auf der nun fast leeren Weide

Es hat echt gedauert, da wir gefühlt immer langsamer geworden sind. Die Cocktailkirsche der ganzen Aktion waren mal wieder die 3 Netze, die wirklich um den Kreissaal haargenau passen – wenn man sie stramm genug steckt … wir mussten mehrmals nachziehen und noch ein paar Äste abschneiden …
Dann waren wir endlich fertig und die Damen konnten einziehen
Umzug der Bubis…
… auf die Waldmühl-Wiese.
Zuerst gab es die Diskussion der Logistik:
klar: Zäune abbauen, Zelt abbauen, Wassertrog, Leckerchen-Rinnen und Stromgerät einpacken
unklar: wie kommen die Jungs rüber?
Micha plädierte für den Hänger, ich für einen Fuß-/Klauen-/Pfotenmarsch. Dieser würde interessant werden, da heute Vatertag ist und hier viele Radfahrer unterwegs sind; Micha denkt da nur an mich und dass ich mich nicht aufrege und ausraste. Ich brauche halt Herausforderungen und so wurde zu Fuß umgezogen.




Es gab 2 nette gut gelaunte Radfahrer, mehrere griesgrämige und sehr viele Vollpfosten-Radfahrer, die sich fahrender Weise an den Schafen vorbei quetschen und lebensmüde Radfahrer, die versuchten sich am Trecker vorbei zu mogeln…
Ich hatte gute Laune und Anna, die Besitzerin von Waldmühl kam uns entgegen, um mit ihren neuen Untermietern zusammen auf die neuen Weidegründe zu laufen.
Die Jungs haben sich direkt wohl gefühlt
So Bubis, ich habe auch die Jäger gebeten, ein Auge auf euch zu haben.
Ab aufs frische Grün
Gestern noch die Brunnenwiese vorbereitet und heute die Damen mit den Kleenen ins hohe Gras gebracht
Neue Weidegründe für die Bubis
Die Jungs waren sehr fleißig und haben gut gefressen. Aber selbst der Regen der letzten Tage konnte die abgefressene Wiese nicht wiederbeleben, also wurde es Zeit, die Klamotten zu packen.
Der Wetterbericht sagte Regen ab Mittags an, so starteten wir um 10 Uhr.
Zuerst haben wir das neue Zelt – noch ohne Windfangnetze – aufgebaut und dieses Zelt sieht gut aus: alles passt und sitzt
Dann steckten wir schon mal 2 Zäune, was echt Nerven gekostet hat, denn an sehr vielen Stellen war harter Fels und da klappte halt das „ab in den Boden“ überhaupt nicht; es fielen viele nicht jugendfreie Worte…
Zwischendurch regnete, gewitterte oder stürmte es…
… es hörte aber immer wieder schnell auf
Als wir die Bubis eingeladen haben – Schmitti und Jack haben das toll gemacht – und Curry die 2. BT-Spritze verpasst haben, startete das Gewitter direkt über uns und so machten wir eine kurze Wetterpause
5 min. später schien wieder die Sonne und weiter ging es mit Netzen abbauen, die weißen Pinne einsammeln, die Wassereimer und die Leckerchen-Rinne ins Auto packen und dann ging es los auf die neue Weide:
Insgesamt haben wir 3 Netze verbaut und ich finde, die Jungs gaben nun ein neues, spannendes Zuhause
Und jetzt wünschen wir den Bubis eine erste gute Nacht und in den nächsten Tagen werden wir die groooooosse Wiese zum trainieren nutzen.
Auszug – Einzug
Irgendwann muss man sich leider auch von den schönsten Böcken trennen. So haben wir Anfang des Jahres uns von unserem Gimli getrennt und jetzt stand der Auszug von Brian an.
Brian zieht nach Dülmen und darf dort die Damen von Anne und Markus beglücken.

Im Gegenzug haben wir dafür Curry – das ist die Kurzform für Currywurst – als neuen Zuchtbock bekommen. Anne und Markus haben uns den kleinen Bock vorbeigebracht.

Und als Anne sich Brian noch mal näher anschaute, fiel ihr Blick auf unseren kleinen süßen Frank: der wurde dann auch mitgenommen.

Und so werden zwei von Gimlis Kindern in Dülmen für schönen kräftigen Nachwuchs sorgen.
Der kleine Curry hat sich gut in die Bock-Gruppe integriert und wir werden ihn päppeln, damit er Ende Oktober/Anfang November zu unseren Damen gelassen werden kann und seinerseits bei uns für wunderschöne Lämmer sorgen kann.

Zur Not stellen wir ihm ein spanisches Gitarrenbänkchen auf die Weide.