Zusammenfassung der letzten Woche

Vorab: heute kamen Lamm No.14 – Hanne, nach einer lieben Freundin und Lamm No.15 – Martin, nach meinem verstorbenen Bruder, der heute 63 geworden wäre

Aber fangen wir am 26.4. an: 2 wunderschöne Lämmer lagen auf der Wiese: das Mädchen – Viktoria – stand auf den Beinen und wurde von der Mutter liebevoll umsorgt, der kleine Junge – Bert – kam nicht hoch und die Mutter ließ ihn einfach links liegen

Viktoria & Bert – Lamm No.7 und No.8

Wir haben die 3 in unserem Badezimmer aufgestallt, haben den Kleenen gefüttert, warm gehalten und gehofft, dass er zu Kräften kommt

Aufstallung im Badezimmer

Am nächsten Morgen ist Micha mit dem Lütten zum Tierarzt gefahren: 50:50 Chance, aber der Kleene kämpfte und so kämpften wir auch, auch unsere Hunde kümmerten sich liebevoll

Krankenschwester Schmitti

Leider hat es der Lütte nicht geschafft und ist am 28.4. eingeschlafen.

Die Mama und die kleine Viktoria wurden von Schmittchen ganz in Ruhe in die Herde zurück geleitet

Am Donnerstag, den 27.4. ging es Schlag auf Schlag: zuerst bekam Marifee 2 Böckchen: Toni und Chris – und wenig später brachte ihre Freundin Carstina Leni und Rolf zur Welt.

Toni & Chris – Lamm No.9 und No.10
Leni & Rolf – Lamm No.11 und No.12

Am 30.4. schenkte uns unsere „verrückte Schwarze“ Lilli, ein geschecktes Mädchen

Lilli – Lamm No.13

Heute war Grey sehr unruhig und heute Nachmittag wussten wir dann auch warum:

Hanne & Martin – Lamm No.14 und No.15

Jetzt sind wir sehr gespannt, ob unser Mondschaf auch trächtig ist, bis zum 29.5. hat sie noch Zeit.

Was für eine aufregende und aufwühlende Zeit

Karsamstag-Hüten in Rorup

Morgens noch schnell Eierlikör gekocht, Schokobecher gekauft und dann ab nach Rorup zum Karsamstag-Hüten.

Die Schafe waren dieses Mal echt etwas Besonderes:

  • alle in andere Richtungen
  • Hinlegen ist eine Lösung
  • Stapeln ist eine bessere Lösung
  • Alles zusammen in einer Ecke ist das Beste

So hatten unsere Hunde echt was zu tun

Zaungäste

Anne hat uns mit leckerem Reh und Lamm versorgt und der Eierlikör wurde ach weniger…

Was für ein toller Tag: Hunde und Menschen sind kaputt und glücklich

Herren umstecken

Eigentlich wollten wir ja schon gestern umstecken, aber immer ist irgendwas…

Und so haben wir uns heute aufgerafft und haben erst ein paar Schauer abgewartet und dann sind wir losgestiefelt: ich habe schon angefangen den Zaun abzubauen, Jack hat auf die Herren aufgepasst und Micha kam mit dem Bagagewagen hinterhergefahren: Batterie, Wasser, Leckerchen, etc.

Und während das Wetter mal gut, mal durchwachsen und mal sehr nass war, bauten wir das Zelt ab und wieder auf unter der strengen Aufsicht der Qualitätskontrolle

Und dann kamen wir zu unserem Lieblingsproblem: die Lücke zwischen den letzten Zaunstücken zu schließen… nach einigem Hin und Her und einem Regenschauer gelang es uns endlich

Zum Schluß noch Leckerchen und dann waren wir endlich fertig.

Gut gemacht, Petra, Micha und Jack

Auszug – Einzug

Irgendwann muss man sich leider auch von den schönsten Böcken trennen. So haben wir Anfang des Jahres uns von unserem Gimli getrennt und jetzt stand der Auszug von Brian an.

Brian zieht nach Dülmen und darf dort die Damen von Anne und Markus beglücken.

Brian

Im Gegenzug haben wir dafür Curry – das ist die Kurzform für Currywurst – als neuen Zuchtbock bekommen. Anne und Markus haben uns den kleinen Bock vorbeigebracht.

Curry (-Wurst)

Und als Anne sich Brian noch mal näher anschaute, fiel ihr Blick auf unseren kleinen süßen Frank: der wurde dann auch mitgenommen.

Frank & Brian im „Taxi“ nach Dülmen

Und so werden zwei von Gimlis Kindern in Dülmen für schönen kräftigen Nachwuchs sorgen.

Der kleine Curry hat sich gut in die Bock-Gruppe integriert und wir werden ihn päppeln, damit er Ende Oktober/Anfang November zu unseren Damen gelassen werden kann und seinerseits bei uns für wunderschöne Lämmer sorgen kann.

Unsere Bock-WG

Zur Not stellen wir ihm ein spanisches Gitarrenbänkchen auf die Weide.

Damen-Ausflug nach Wefelpütt

Ich habe Urlaub und hänge nur rum, wie ein nasser Sack Kartoffeln: ich bin so fertig, dass ich mit meiner Freizeit/Freiheit nix anfangen kann…

Also habe ich heute beschlossen, spazieren zugehen, mit den Damen und den Bordern.

Vorher wurde Bran „kaputt“ gespielt

Die Bestechung „du bekommst ein Schweinohr“ klappte auch und so machten wir 3 und die 20 Damen uns auf den Weg

Spaziergänge mit den Mähs

Für mich gibt es nichts Schöneres nach einem nicht so tollen Tag, als mit den Hundejungs und den Mähs – wenn auch meistens nur kurze Wege – unterwegs zu sein und die Ruhe zu genießen.

Dann treten alle miesen Gedanken beiseite und innerer Frieden macht sich – zumindest für diese Zeit – breit 🙂

 

2.Schurtag 2022

Noch 11…

Das Wetter war doof, die Heuernte kam dazwischen und Brauni steckte uns auch noch in den Knochen… und so verzögerte sich der nächste Schurtermin für die letzten 11 Mähs

Aber es muss sein und so bereiteten wir alles vor:

  • Schermaschine und Zubehör
  • Horden aufstellen, Wasser und Heu
  • Klauenschere
  • Butox und dieses Mal mit Dosierspritze
  • Blauspray
  • Besen
  • Müllbeutel zur Felltrennug
  • Getränke für uns
  • etc

Die Hundejungs haben die Mähs von der Weide in die Horden geleitet.

Micha legte los und ich bin total stolz auf ihn

Nach 9 Schafen war die Konzentration weg und so beschlossen wir morgen weiter zu machen, ein Vorteil, wenn man selber schert.

Und so bin ich zur Entspannung von uns und den Mähs erst einmal mit ihnen ( und den Hundejungs) spazieren gegangen

Und dann bespasste uns noch unser kleiner Terrorist BRIAN

Scheren Teil 1

Da heute trockenes Wetter angesagt war, haben wir früh erst einmal die Mähs auf die Tagwiese gebracht

Somit konnten wir, während die Mähs speisten, alles vorbereiten:

„Lämmerschlupf“-Horden zusammenbauen, engster Durchschlupf

andere Horden holen und die „Stallungen“ installieren

Schafe holen und ins linke Abteil treiben

Ruckezucke hatten die Kleenen raus, wozu der Lämmerschlupf da ist

… aber auch die Großen hatten das raus UND sie passten auch mit ihrem dicken Pelz durch die Schlupfe…

Micha fing an zu scheren: Erste war unsere Hörni

Dann kam Familie Ruda und half mit:

Claudio und Aurora packten die Wolle ein und beschrifteten die Säcke mit den Schafsnamen, Maricella half Micha mit den Friseurmodellen…

Während einige schufteten…

… ließen es sich andere gut gehen

Danke für die Hilfe, 8 Schafe haben wir geschafft:

  • Scheren
  • Klauen
  • Butox

Und Micha hat das, dafür dass er sehr wenig in letzter Zeit geschoren hat, richtig gut gemacht

Und jetzt dürfen Kurzhaar- und Langhaarschafe noch zur Entspannung auf die Weide und nachher geht es ab ins „Bett“…