Dem Efeu geht’s an den Kragen

Ich habe ja schon berichtet, dass am 28.02. die Schnibbelsaison abläuft und so müssen wir halt etwas Gas geben. Micha hat uns schon mit dem Heckenschneiden im großen Garten etwas Luft verschafft und letztes Wochenende haben wir dem Efeu offiziell den Kampf angesagt…

Heute, bei Sonnenschein, haben wir um 11 Uhr losgelegt: eine dicke Kanne Tee, Haribo und Schokoladen-Puffreis, Heckenscheren manuell, benzinbetrieben, Handschuhe, Schutzbrille und die lange Leiter wurden bereitgestellt. Dank Edelgard haben wir heute zum ersten mal den Stihl-Stab (Heckenschere, Kreissäge und Freischneider) aktiviert. Was für ein tolles Gerät, besonders für solch Zwerginnen wie mich. So konnte ich den Efeu – bis unter die Dachrinne – absäbeln (jetzt habe ich Muskelkater und kann nur unter erschwerten Bedingungen die 1,5l Wasserflasche heben ;-))

Micha sägte fleißig überflüssige Äste ab und stieg dann der Garage aufs Dach, um an der Scheune unseren „Efeubäumen“  den Garaus zu machen. Derweil tobte ich mich an der Werkstatt aus: was kam da Grünzeug runter und den Pony am First habe ich noch nicht mal erwischt – bin halt zu klein.

2 mal mussten wir den Hänger beladen und den Grünschnitt auf unseren Abhang fahren. Aber nach 4 Stunden konnten wir sehen, dass wir heute viel geschafft haben; u.a. ein Kabel an der Garage gekappt und wir finden das andere Ende nicht. Ok – Aufgabe für ein anderes mal.

Als letzte große Tat hat Micha dann noch unser Werkstatt-Vordach vom Schnee befreit, denn es fängt stark an zu tauen. Jetzt sind wir beide platt!!!

 

Schnibbel-Countdown läuft…

… also müssen wir ran an den Efeu und da heute schönes Wetter war, zücken wir Kettensäge, Ast- und Gartenschere und machen uns über den Efeu an Scheune und Garage her.

Das Grünzeug sieht zwar nett aus, aber der wuchert und schlingt alles ein. So schnitt, sägte und rupfte Micha am Scheunen-Efeu und ich versuchte die Lebensadern des Garagen-Efeus zu kappen…


Irgendwann hörte ich Micha fluchen, was Walter denn für’n Mist gemacht hat: da hat der Bursche doch um den Efeu herum die Scheune gestrichen. Ich finde ja, dass der Fleck, wie „ein hinter einer Wand hervorguckender röhrender Hirsch“ aussieht, aber das kann jeder für sich selber interpretieren…
So haben wir heute wieder ein dickes Stück geschafft, den am 28. Februar ist der letzte Schnibbeltag und wir müssen noch Werkstatt und Haus frisieren

Wir versenken, was wir lieben ;-)

1. Versenkung:
Gestern lud das kalte Wetter zum Eisschrank-Abtauen ein. Also ran ans Werk:
Kühl- und Eisschrank ausräumen, alles in den kalten Stall stellen, loslegen.
Und als ich da so schön vor mich hinschrubbe, klingelt das Telefon:
„Bist du zu Hause? Dann zieh dich warm an und komme bitte raus, denn ich brauche deine Hilfe: der Smart ist mit einem Rad in den Bach gerutscht.“
Die Diro-Straße entwickelt sich von Tag zu Tag immer mehr zu einer Eisbahn. Also wackelte ich schon mal vor, derweil Micha den Landy „sattelte“. Als ich beim Smartie ankam, standen schon Wiebke und Eike mit ihrem Allrad-Benz hinter dem Kleinen und fragten, ob sie helfen könnten. Aber da kam auch schon Micha, befestigte das Abschleppseil und zog den Smartie mit mir am Steuer aus dem Bach.

2. Versenkung:
Heute morgen – so gegen 3 Uhr – rannte Rupi laut schnaufend durch die Gegend, was übersetzt heiß: GASSI – JETZT
Als liebendes Frauchen springt man aus dem Bett und eilt – völlig verschlafen, gerade aus dem warmen Bett und den süßen Träumen kommend – die Treppe runter, verfolgt von den Vierbeinern: Türe auf, raus – laufen lassen ….
Rupi entschied dann kurzfristig, dass das Wasser, welches er gerade ausgepinkelt hatte, sofort durch einen Drink aus dem Bach wieder aufgefüllt werden müsse. wie schnell der alte Sack werden kann – schwupps unterm Törchen durch und die Zunge in den eiskalten Bach gesteckt. Meine Geduld bröckelte, denn es war heute morgen so gegen -11 Grad. Dann musste Hund ja noch auf der anderen Bachseite markieren… Dunkele Dampfwölkchen bildeten sich über meinem eiskalten Kopf. Als der Herr sich endlich entschied, doch wieder mit ins Warme zu kommen, schwankte er und fiel in den eiskalten Bach….

Mein Alptraum wurde heute morgen wahr, denn ohne Hilfe kommt der Bub da sehr schlecht raus und das Wasser ist z.Z. eiskalt… Und wer Rupi kennt, weiß, dass der Herr echt stinkig werden kann – besonders wenn Frauchen hochfährt, was ich mit Wonne tat. Unter übelsten Beschimpfungen holte ich eine Retrieverleine und zog den blöden Köter aus dem Bach. Dabei bekam ich auch was dem kalten Wasser ab – ah, herrlich. Mein Gemecker wurde mehr… und so schleifte ich das Wassermonster hinter mir her ins Haus. Micha war auch schon wach (war ich soooo laut?), Schmitti knurrte rum und verstand die Welt nicht mehr und so blöckte ich die beiden an, dass sie doch ins Bett gehen sollen. Als ich Rupi das Leuchthalsband ausziehen wollte, zeigte er nach den kalten Güssen, was noch in ihm steckt und fauchte zähnefletschend rum. Das kann ich auch und fauchte ihn auch böse an. Micha hat es dann geschafft, dem ollen Sack das Halsband auszuziehen. Das Abtrocknen gestaltete sich auch schwierig, weil der Bub eigentlich gerne trockengerubbelt werden wollte, die Stimmung aber so im Keller war, dass er sich nur noch mit Rumgefletsche zu helfen wusste…

Irgendwann lagen wir alle wieder im Bett, um noch einmal für 1,5 Stunden das müde Haupt in die Kissen betten zu können; Rupi lag in dicke Handtücher eingepackt in seinem Körbchen und schnarchte selig vor sich hin…

PS: die kalten Güssen haben Rupis Athrose-Beinen gut getan: beim Spaziergang vorhin war er sehr gut drauf und grinste übers ganze Gesicht… Mein oller Rentner, ich hab dich lieb…

„Egon“ macht alles weiß

Es wurde mit Panik in der Stimme angesagt: das Sturmtief EGON. Alles sollte im Schnee versinken.

Also habe ich gestern schon gesagt, dass ich heute evtl. zu Hause bleibe, um mal in Ruhe was wegzuarbeiten…

Heute Nacht um 3 war wohl noch nix, aber um 5 war es dann weiß. Der Wind war schon kräftig und heulte ums Haus, die Flocken tobten durch die Gegend und deckten alles gut ab: was schön – alles weiß!!!

Die Jungs haben Spaß und man sieht richtig das Grinsen im Gesicht der beiden Buben. Selbst der alte Herr rennt mit glücklichen Ohren durch die Gegend.


Aber da geht bestimmt noch was 😉

Vogelhäuschen frisch gefüllt

Damit unsere Vogelwelt bei der (gefühlten) klirrenden Kälte auch was leckeres wärmendes im Bauch hat, haben wir unser Fly-In wieder gefüllt. Nun können unsere Meisen sich wieder um das Futter kloppen.
Der Eichelhäher hat auch das Fast-Food für sich entdeckt. Dementsprechend ist hier echt Ramba-Zamba los und das ist so schön aus der Wärme heraus zu beobachten.

SCHNEE – endlich ;-)

Sie hatten es ja gestern schon angesagt, aber wer verläßt sich schon auf den Wetterdienst?
Was war das (für mich, für Micha NICHT!!!!) heute morgen ein schöner Anblick: alles weiß und es schneit immer noch.
Die Hundejungs hatten furchtbar gute Laune und Schmitti ist durch die Gegend gerast, als ob er noch nie Schnee gesehen hätte…


Hoffentlich liegt gleich noch etwas Schnee, damit ich mit den Jungs noch ein wenig „stapfen“ kann…

Kopfweiden haben Kurzhaarschnitt

Wir haben unseren Weiden einen neuen Haarschnitt verpasst und gleichzeitig wieder Füllmaterial für unseren Naturzaun hergestellt.


Nun sehen wir direkt wieder, wer zu Besuch kommt und haben im Frühjahr freie Sicht auf die Kühe auf unsere Weide.

Die Hecke ist gestutzt

Micha hat mal eben im Alleingang die Hecke unseres Garten gestutzt. Nun haben wir keinen Zeitdruck mehr.
Wir werden die abgeschnippelten Äste dazu nutzen, einen Naturzaun zu ziehen:
inspiriert durch den „Zaun“ am Scharpi, werden wir unsere Äste in die großen Löcher der Garten-Hecke packen und so einen natürlichen Zaun erzeugen.
So können unsere Untermieter, die Rehlein, immer noch in ihr Domizil gelangen.

Der Traktor kommt nach Hause

Michas kleiner Traktor wurde – vor Jahren – bei Hermann untergestellt.
Seid wir Kleinbeek bewohnen, hieß es immer wieder das der Traktor repariert werden soll und dann zu uns kommt.
Im Sommer haben die Jungs schon mal an dem Treckerchen rumgefrickelt und eigentlich wollte Micha mit Hermann zusammen die Reparatur starten, aber immer war was.
Auf der Weihnachtsfeier der Feuerwehr haben Micha und Hermann zusammengestanden und Micha fragte, wann sie denn was machen könnten. Hermanns Antwort „Kannst ihn abholen!“ machte uns dann doch etwas baff…
Also haben wir uns heute aufgerafft und haben das schönste Weihnachtsgeschenk für Micha abgeholt.
Zuerst sah man nur schwarzen Qualm aus der Halle kommen und dann kam der Star des Tages:
der kleene rote MC Cormick